Kopfzeile
Sprunglinks
- zur Startseite
- Direkt zur Hauptnavigation
- Direkt zum Inhalt
- Direkt zur Suche
- Direkt zum Stichwortverzeichnis
Inhalt
Projekt Schulraumplanung Gemeinde Madiswil
Allgemeines
Seit dem Jahr 2021 befassen sich verschiedene Gremien mit der Schulraumplanung. Der Raumbedarf an der Volksschule Madiswil ist und wird, wenn keine Massnahmen umgesetzt werden, sehr eng. Dies zeigen Vergleiche zwischen der Schule im Jahr 1984 und heute 2023. Heute werden rund 100 Kinder mehr in Madiswil unterrichtet, obwohl die Oberstufe ans Oberstufenzentrum in Kleindietwil abgegeben wurde. Durch die Entwicklung der Bevölkerung in unserer Gemeinde sowie heutige höhere Ansprüche an die Schulräume und andere Unterrichtsformen, ist es somit unumgänglich, mehr Unterrichtsraum zu schaffen.
Die Planungsgruppe Schulraumplanung hat am 23. März 2023 an einer Informationsveranstaltung über das Projekt Schulraumplanung die Bevölkerung orientiert. Es sind verschiedene Varianten geprüft worden:
Variante A – Verteilung: Nutzung der Liegenschaften Schule Neumatt, Schule Homatt und Kindergarten Mostereiweg
Variante B – Konzentrierung: 1.-6. Klasse und Kindergarten auf dem Schulareal Neumatt, Tagesschule Mostereiweg
Variante C – Verteilung+: Nutzung der Liegenschaften Schule Neumatt, Schule Homatt, Kindergarten Mostereiweg und Schulhaus Leimiswil
Die Ergebnisse dieser Informationsveranstaltung wurden in der Ausgabe der Dorfzeitung "DER LINKSMÄHDER" vom 1. Juni 2023 veröffentlicht. Siehe diesen LINK (Dorfzeitung Juni 2023 Seiten 17-21)
Auf Antrag der Planungsgruppe hat sich der Gemeinderat für Variante A entschieden. Es sollen somit folgende Massnahmen umgesetzt werden:
- Neubau und Anpassungen bei der Schulanlage Neumatt, Madiswil
- Umbau Schulanlage Homatt, Kleindietwil, für vier Kindergärten
- Umbau Kindergarten Mostereiweg in Madiswil für Tagesschule
Weiter ist eine Schadstoffanalyse vorgenommen worden. Beim Schulhaus Neumatt müssen die Brandschutzabdichtungen bei den inneren Verglasungen der Bibliothek und der Schulküche saniert werden. Beim Kindergarten Mostereiweg sind keine Massnahmen erforderlich.
Kosten
Insgesamt wird für Variante A in einer Grobkostenrechnung mit 7 - 9 Mio. Franken gerechnet. Um diese Kosten zu finanzieren, sind Steuererhöhungen unumgänglich. Jedoch werden auch andere grosse Projekte die Gemeindefinanzen strapazieren und Steuererhöhungen nötig machen. Als nächstes ist nun ein konkretes Projekt auszuarbeiten. Dafür sind ein Projektierungskredit und eine Submission für die Bestimmung des Planers nötig.
Die Gemeindeversammlung vom 13. Juni 2023 hat dafür einen Projektierungskredit von CHF 390'000.00 genehmigt. Dieser setzt sich wie folgt zusammen:
Aufgabe/Position |
Betrag inkl. 8,1% MWST in CHF |
Architekt |
190'000.00 |
Bauingenieur Beton |
55'000.00 |
Elektroplanung |
33'000.00 |
Planung Heizung, Lüftung, Sanitär |
22'000.00 |
Energienachweis Minergie P /Photovoltaik |
11'000.00 |
Geologie/Baugrunduntersuchungen |
11'000.00 |
Bauphysik |
11'000.00 |
Landschaftsarchitektur |
5'000.00 |
Schadstoffuntersuchungen Altbauten |
22'000.00 |
Total |
360'000.00 |
Nebenkosten für Kopien 3% |
11'000.00 |
Total Planungskosten und Nebenkosten |
371'000.00 |
Objektreserve ca. 5% |
19'000.00 |
Total Projektierungskredit |
390'000.00 |
Das Terminprogramm ist wie folgt vorgesehen:
Datum |
Was |
13. Juni 2023 |
Beschlussfassung über Projektierungskredit an der |
|
|
3. Quartal 2023 |
Submissionsverfahren für die Planerleistungen |
|
|
4. Quartal 2023 |
Grundlagen erarbeiten, Kostenvoranschlag |
|
|
September 2024 |
Urnenabstimmung Ausführungskredit |
Kontakt
Projekt Schulraumplanung Gemeinde MadiswilBauverwaltung Madiswil
Obergasse 2
18
4934 Madiswil
Tel. 062 957 70 70
bauverwaltung@madiswil.ch
Website